Posts mit dem Label Empfehlungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Empfehlungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. November 2018

"Beim Leben meiner Schwester" von Jodi Picoult

Es ist mittlerweile schon über ein halbes Jahr her, als ich diesen Roman gelesen hatte, der mich deutlich mehr begeistern konnte, als der Film dazu. Als ich diese Woche mal wieder an meinem Bücherregal stand & mir einige bereits durchgelesene Bücher rausgesucht habe, zu denn ich eine Rezension für euch verfassen möchte, ist mir dieses tolle Buch ins Auge gesprungen & es wäre wirklich eine Schande, wenn ich euch das nicht näher vorstellen würde. ;)

Zur Handlung:
Kate Fitzgerald ist 16 Jahre jung & leidet, bereits seit ihrem 2. Lebensjahr, an Leukämie. Der Grund warum sie überhaupt so lange durchgehalten hat ist ihre 13 jährige Schwester Anna, die durch eine künstliche Befruchtung gezeugt wurde & seit ihrer Geburt an ihre ältere Schwester mit Knochenmark versorgt. 
Eins steht fest: Kate verdankt Anna ihr Leben, genauso wie es auch Anna ohne Kate nie geben würde, denn Anna's Geburt war eine von vornherein durchgeplante & genmanipulierte Erschaffung eines Kindes, welches als eine Art "Ersatzteillager" für Kate dienen könnte, um das Mädchen somit länger am Leben zu erhalten, da kein anderes Familienmitglied als Spender geeignet wäre.
Jahrelang scheint alles nach Plan zu laufen, bis Anna sich eines Tages plötzlich weigert ihrer Schwester eine Niere zu spenden & daraufhin sogar einen Anwalt zur Unterstützung engagiert, welcher selbst mit einer schweren Krankheit zu kämpfen hat & Anna mit Rat & Tat zur Seite steht.
Ich habe bereits sehr viele Geschichten gelesen, in denen die Protagonisten an Krebs oder anderen unheilbaren Krankheiten wie der Demenz oder Lancaster erkrankt waren. Allerdings hat mich dieser Roman besonders stark mitgenommen, weil es viele philosophische Momente hat & den Leser permanent dazu animiert über den Wert des Menschen nach zu denken. 
Es hat mich in gewisser Weise sehr stark an den Roman "Alles was wir geben mussten" von Kazuo Ishiguro erinnert, in dem es ebenfalls darum geht, dass extra Klone entwickelt werden, die den erkrankten Menschen, eines Tages, als Ersatzteillager dienen sollen, wobei die Klone jedoch genauso wie der Mensch Gefühle entwickeln, zu charakterstarken Individuen heranwachsen & die das Bedürfnis auf ein selbstbestimmtes Leben haben. 
Ich denke, dass nur weil ich jemandem das Leben schenke, ich jedoch keinesfalls das Recht habe, es demjenigen auch wieder zu nehmen. Aus diesem Grund war ich auch schon immer gegen die Todesstrafe & habe allgemein große Probleme mit unserem Justizsystem & im Besonderen mit der lebenslangen Haftstrafe. Allgemein finde ich es äußerst problematisch, wenn ein Mensch über den anderen urteilt & somit vollständig über das fremde Schicksal bestimmt. 
Ich bin der festen Überzeugung, dass nur Gott allein über uns richten darf, denn nur Gott kann geben & nehmen & sonst keiner auf dieser Welt. 
Ich bin ein ganz normaler Mensch. Welches Recht habe ich also über ein fremdes Leben zu bestimmen? Wer gibt mir das Recht zu entscheiden, wer leben darf & wer nicht? 
Wie vernünftig ist es überhaupt ein neues Individuum zu erschaffen, nur damit es das vorhandene, was bereits stark beschädigt ist, am Leben erhält & sich dafür vollkommen auflöst? Ich würde lieber den Verlust eines geliebten Menschen verkraften, als zusehen zu müssen, wie sich beide vor meinen Augen quälen & zu wissen, dass keiner von denen glücklich ist. Ich habe das Gefühl, dass all diese Qualen tausend Mal schlimmer sind, als ein Abschied, der im Gegensatz dazu, auch ein natürlicher Vorgang des Lebens zu sein scheint, auch wenn er uns sehr schwer fällt. 
Dementsprechend konnte ich es mir in keiner Weise erlauben auch nur im geringsten über Anna's Entscheidung, ihre Schwester mit der Nierenspende nicht mehr am Leben zu erhalten, zu urteilen. Nichts hat sie in meinen Augen zu einer schlechten Schwester bzw. zu einem schlechten Person gemacht, sondern viel mehr zu einer starken Person, die endlich aufsteht ebenfalls um das Recht auf ihr eigenes Leben kämpft. Während jeder Mitleid um die krebskranke Kate hat, interessiert es niemanden welche Schmerzen Anna bei all diesen Knochenmarkspenden erleiden muss. 
Während Kates Leid eher schicksalhaft auftritt wofür kein Mensch etwas kann, werden Anna's Leiden völlig vorsätzlich hervorgerufen. 
Über dieses Thema kann man ewig diskutieren & findet womöglich kein Ende, weil es nun mal sehr komplex & sehr emotional ist. 
Ich fand die einzelnen Charaktere sehr authentisch & hatte für jedes einzelne Familienmitglied Verständnis. Für die einen mehr & für die anderen weniger. Aber keines der Charaktere hat mich kalt gelassen. 
Ich empfehle diese herzzerreissende Geschichte jedem weiter, weil ich es mir nicht vorstellen kann, dass es jemand nicht interessant finden könnte. 

"Tschick" von Wolfgang Herrndorf

Dieses Buch habe ich neulich erst gelesen & fand es so großartig, dass ich es unbedingt näher vorstellen muss, auch wenn ich mir sicher bin, dass die meisten von euch, es bereits kennen müssten. Oder zumindest die Kinoverfilmung dazu. ;)

Kurz zur Handlung: 
Maiks Mutter wird zu Beginn der Sommerferien wieder einmal in die Entzugsklinik eingewiesen & sein Vater fährt mit seiner jungen hübschen Assistentin auf "Geschäftsreise", so dass er erst einmal davon ausgeht seine gesamten Ferien entweder allein am Pool oder drin vor der Playstation zu verbringen. Doch dann taucht plötzlich Tschick mit einem geklauten Auto vor seiner Haustür auf & überredet Maik zu einer spontanen Abenteuerreise quer durch ganz Deutschland. 
Die beiden Jungs könnten unterschiedlichen nicht sein. Maik Klingenberg, das reiche Einzelkind, den jedoch alle in der Klasse als den totalen Langweiler & Streber wahrnehmen & auf der anderen Seite Andrej Tschichatschow, der Russe, aus einem Asi-Hochhaus aus Hellersdorf, der es irgendwie von einer Förderschule aufs Gymnasium geschafft hat. Nach einem etwas schwierigen Start freunden sich die beiden Jungs doch noch an & erleben während ihrer Reise einen unvergesslichen Sommer.

Am meisten war ich von der Erzählart des Autors & dem großartigen Humor begeistert. Ich gehöre zu den Menschen, die einen etwas eigenartigen Humor haben, weil ich so vieles nicht wirklich lustig finde, aber in dieser Geschichte musste ich permanent lauthals lachen. Es war einfach nur Balsam für die Seele & die pure Unterhaltung für mich. 
Das Buch steckt voller spannender Handlungen & der Schreibstil ist so simpel bzw. an einigen Stellen sogar etwas salopp, dass ich blitzschnell durch die einzelnen Seiten flog. Ich konnte es überhaupt nicht aus der Hand legen & habe es in nur 3- 4 Tagen durchgesuchtet. 
Selbstverständlich gebe ich ehrlich zu, dass ich es besonders interessant fand, weil einer der Hauptcharaktere dieser Geschichte ein Russe war, da ich selbst eine Russin bin. Aber auch Maik Klingenberg ist mir sehr stark ans Herz gewachsen, wenn nicht sogar am stärksten. Beide Charaktere sind sehr toll & das Buch kann ich nur weiterempfehlen. ;)

Dienstag, 30. Oktober 2018

"Worte, die man mir nicht sagt - Mein Leben mit gehörlosen Eltern" von Véronique Poulain

Es ist eines meiner Lieblingsbücher, in unserem Bücherschrank, zu Hause. Heute möchte ich etwas mehr darüber berichten & diese tolle Geschichte etwas näher vorstellen. ;)

Kurz zur Handlung:
Véronique Poulain erzählt über ihr Leben mit gehörlosen Eltern. Angefangen mit den Erzählungen von bestimmten Ereignissen, welche vor ihrer Geburt statt fanden, wie zum Beispiel der Kindheit oder dem Kennenlernen ihrer Eltern, über ihre Pubertät & bis zu ihrem heutigen Leben als Ehefrau & Mutter.
Das Leben mit gehörlosen Eltern stellt Véronique täglich auf die Probe. Sie ist ständig gefangen zwischen Stolz & Scham. Einerseits findet sie es toll, dadurch manchmal im Mittelpunkt der Öffentlichkeit zu stehen & sich mit ihren Eltern in Gebärdensprache zu unterhalten oder den Dollmätscher spielen zu können, weil sie sich dabei ziemlich wichtig vorkommt. Andererseits ist sie ständig genervt von dem Schmatzen, Pupsen & dem lauten Sex ihrer Eltern, da sie keinerlei Geräusche, die sie von sich geben, selbst wahrnehmen können. Morgens machen sie schon früh lauten Krach, in der Küche, während sie noch schlafen möchte & ständig muss sie ans Telefon oder zur Tür, weil ihre Eltern das Klingeln nicht hören können. 
Gleichzeitig berichtet sie in ihrem Buch auch über die Entwicklung der internationalen Gebärdensprache, wie sie heute bekannt ist, an der ihre Eltern & ihr gehörloser Onkel, beteiligt waren. 
 
Die Geschichte ist so echt, weil die Autorin auch gleichzeitig die Hauptprotagonistin dieses Romans ist, was bedeutet, dass dieses Buch auf einer wahren Begebenheit beruht. Und natürlich fand ich es großartig, dass das Ganze in Frankreich statt findet, weil ich Frankreich über alles liebe.
Ich liebe auch den Schreibstil der Autorin sehr. Die knappen, präzisen Sätze, die Sachlichkeit & all die Ehrlichkeit. Einige Kapitel bestehen nur aus 3- 4kurzen Sätzen, mit denen sie alles wichtige exakt auf den Punkt bringt. Zum Beispiel steht auf der ersten Seite bzw. im ersten Kapitel lediglich: "Meine Eltern sind taub. Taubstumm. Ich nicht.". Etwas später erklärt sie, dass sie dadurch zweisprachig & in zwei Kulturen aufwächst. Es komme ihr manchmal so vor, als würde sie ständig zwischen zwei verschiedenen Welten navigieren: dem gesprochenen Wort & der Gebärde. 
An den Stellen, an denen sie teilweise ein extrem furchtbares Verhalten an den Tag legte & ihre Eltern beleidigte & sich vor ihren Freunden für ihre Familie geschämt hat, habe ich mir nie gedacht: "Oha was für ein unverschämtes Görr!". Ich konnte mir wirklich sehr gut vorstellen, wie schwierig so ein Leben Tag für Tag für ein Kind sein muss & dass man es irgendwann satt hat immer ganz anders zu sein als der Rest. Immerhin ist ihr Alltag von einer schwerwiegenden Behinderung gleichzeitig beider Eltern geprägt. Zusätzlich wird das Ganze noch dadurch erschwert, dass sie selbst nicht von dieser Behinderung geprägt ist & ich finde, dass sie dafür den maximalsten Grad an Verständnis ihren Eltern entgegen bringt. 
Ich habe durch dieses Buch so viel über Taubstumme gelernt, wie ich es wahrscheinlich durch keine Doku oder ähnliches hätte lernen können. Währenddessen ist mir bewusst geworden, dass man sich viel zu wenig, bis gar nicht mit solchen Themen beschäftigt. Man nimmt als hörender Mensch alles als eine völlige Selbstverständlichkeit hin. Ich habe mich zum Beispiel nie gefragt wie es wohl sein muss, wenn man überhaupt gar keine Musik wahrnehmen kann & dementsprechend gar nicht verstehen kann was das sein soll. Übrigens fand ich es großartig, dass Véroniques Mutter ihr ein Klavier schenkt & sich immer neben sie hinsetzt, während sie darauf spielt, obwohl sie die Klänge des Instruments, den ihre Tochter erzeugt sowieso nicht wahrnehmen kann. Sie macht es einfach ihrer Tochter zu liebe. Solche Textstellen haben mich fast zu Tränen gerührt. 
Auch habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, dass Stumme ganz wohl die Fähigkeit zu Sprechen haben, doch die Worte ganz seltsam auszusprechen, weil sie einfach nicht hören können, wie etwas richtig ausgesprochen wird. Stattdessen versuchen sie die Worte von den Lippen ihres Gegenübers abzulesen & versuchen genauso zu reden. Interessant fand ich auch die Stelle, wo Véronique erzählt, dass sie sich manchmal über den Lichtschalter verständigen, weil sie ihre Eltern nicht anders rufen kann & durch das Ausschalten des Lichts werden sie eben nicht akustisch, sondern visuell gerufen. 
Auch hatte ich keine Ahnung, dass taube Menschen trotzdem Auto fahren dürfen. Ich stelle mir das Ganze äußerst problematisch vor, wenn man nicht einmal die Sirenen der Polizeiautos oder des Krankenwagens wahrnimmt.
Ich könnte noch ewig über diese Geschichte erzählen, jedoch möchte ich nicht noch mehr vorweg nehmen. Im Großen & Ganzen ist es extrem informativ & hat einen enormen Mehrwert für den Leser. Außerdem wird die Familie einem sehr schnell vertraut & man taucht gerne Mal in die Welt der Gehörlosen, während man dieses Buch liest & umso dankbarer ist man im nachhinein für das was man hat. 

Freitag, 26. Oktober 2018

Lesemonat September

"Boy in the park" von A. J. Grayson 

In der letzten Zeit war ich ständig von Leuten umgeben, die dieses Buchgelesen haben & es hat mich zunehmend immer neugieriger auf seine Geschichte gemacht. Ich habe dazu sowohl viel positive, als auch negative Resonanz bekommen & habe beschlossen mir ein eigenes Bild darüber zu machen. Zumal ich sagen muss, dass mein Mann in den höchsten Tönen von diesem Roman geschwärmt hat.
Mir hat es ebenfalls sehr gut gefallen, jedoch fand ich die Handlung relativ vorhersehbar, obwohl es dadurch nicht unbedingt viel an Spannung einbüßen musste. Die Idee finde ich recht simpel, doch die Umsetzung großartig. Es wurde hier intensiv auf die einzelnen Charaktere eingegangen, die Orte wurden detailgetreu beschrieben, so dass man sich dadurch, direkt vor Ort gefühlt hat & der Schreibstil war ebenfalls sehr angenehm.
Im Großen & Ganzen ein gutes Buch! 

"Morgen kommt ein neuer Himmel" von Lori Nelson Spielman

Diese Autorin müsste mittlerweile jedem bekannt sein & wahrscheinlich bin ich wieder die letzte gewesen, die bis jetzt keines ihrer Werke gelesen hat. In einigen Dingen bin ich eben eine echte Spätsünderin. Aber nun habe ich das nachgeholt & war von diesem Roman total begeistert. Irgendwie erinnert es mich an die Romane von Jojo Moyes. So vom Schreibstil & den einzelnen Charakteren hätte es auch von Moyes stammen können, finde ich. Dennoch ist es eine tolle Geschichte gewesen, bei der ich einige Charaktere richtig ins Herz geschlossen habe & zum Ende hin gar nicht wollte, dass es endet. Kann ich ebenfalls nur empfehlen & werde jetzt öfter zu Büchern von dieser Autorin greifen. ;)

Schoppinghaul

Jumpsuit
Dieser Jumpsuit hat meinen Sommer gerettet. Immer wenn es draußen zu heiß war, habe ich ihn angezogen & es war gleich viel angenehmer. Zuerst hat er mir gar nicht gefallen, aber meine Freunde, mit denen ich shoppen war, haben mich dazu überredet, es mal an zu probieren. Im Nachhinein bin ich ziemlich froh drüber.
Ich habe es von H&M, aus dem Sale-Bereich, für nur 12 €. ;)

schwarzes Shirt-Kleid
Dieses Kleid ist ebenfalls von H&M & hat dort, in der Basic-Abteilung nur 9,95 € gekostet. Ich habe es auch sehr gerne bei extrem heißen Sommertemperaturen getragen, weil es durch den einfachen Schnitt, sehr locker leicht fällt & wenn man will, kann man es auch als Oversize-Shirt tragen & es unten durch einen Knoten etwas verkürzen. ;)

Jeans- Shorts
Auch diese Jeans-Shorts ist von H&M & war zu dem Zeitpunkt auf 10 € reduziert. Sie hat eine mittelhohe Bundweite & ist unten an den Hosenbeinen etwas ausgefranst. So eine Short kann man im Sommer mit allem gut kombinieren.

gelbes Crop-Top
Dieses gelbe Crop-Top ist auch von H&M & war auf 3 € reduziert. Das einzige, was mich bei dem Teil ärgert ist, dass die Ärmel immer wieder hoch rutschen.

Crop-Shirt in Mintgrün
Wie könnte es anders sein? Auch dieses Crop-Top ist von H&M & hat mich nur 2 € gekostet, weil es im Sale war. Ich habe übrigens kurz vor meiner Bulgarien-Reise den Sommerschlussverkauf gut ausgenutzt. Am besten sieht dieses Top mit einer weißen Jeans aus. ;)

Montag, 15. Oktober 2018

Filmtipp: Searching

Tilo & ich waren vor zwei Wochen im Kino & haben uns dort den Film "Searching" angeschaut, der mich sehr beeindruckt hat & den ich euch ebenfalls empfehlen kann. 

Zur Handlung:
Nachdem David Kim seine krebskranke Frau verliert, ist seine 16-jährige Tochter Margot das Einzige, was er noch hat. Meistens kommunizieren sie über Skype oder WhatsApp & sind somit täglich in Kontakt. Doch eines Tages verschwindet Margot plötzlich spurlos & für David bricht eine Welt zusammen. Der verzweifelte Vater beginnt sofort mit der Sucher nach seiner Tochter & während der Suche wird ihm immer mehr bewusst, dass er sie im Grunde gar nicht so gut kennt, wie er es bisher immer geglaubt hat.
Ähnliches Foto
(Bildquelle: https://www.google.de/search?q=searching+film&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi93ezs-YjeAhUCPFAKHUnzCnIQ_AUIDygC&biw=1536&bih=747#imgrc=IWThoitLohxIkM:)

Ich fand den Film großartig. Dadurch, dass Asiaten die Hauptrollen hatten, war das mal was ganz Neues & nicht der typische Hollywood-Kram, den es so oft gibt. Ich fand die Hauptdarsteller sehr gut & besonders den Vater in seiner Rolle sehr überzeugend. Übrigens fand ich die Schauspielerin, die anfangs die krebskranke Mutter verkörpert hat, übertrieben hübsch. ;)
Außerdem fand ich es total cool, dass der gesamte Film aus der Sicht auf einen Computermonitor mit Chat-Verläufen, Facetime-Videos oder Suchmaschinen präsentiert. So etwas habe ich bisher noch nie gesehen & fand es sehr interessant. 
Ob David es gelingt das Rätsel zu lösen bzw. an die entscheidenden Indizien zu kommen & dadurch seine Tochter zu finden, müsst ihr selbst herausfindet, in dem ihr euch diesen tollen Film anschaut. ;)

Try On Haul: Alpha Industries, Adidas etc.

Pilotenjacke von Alpha Industries in Mintgrün 
Diese Pilotenjacke von Alpha Industries habe ich aus einem Street Wear Store, namens Dresscode, hier bei uns in Dresden. Normalerweise kostet so eine Jacke meistens über 100 €, aber diese hier war dort im Sale & war zum Glück auch noch in meiner Größe vorhanden. Also habe ich sie für nur 35 € bekommen. Ich wollte schon immer so eine Alpha-Jacke haben & bei dieser hier finde ich die Farbe so außergewöhnlich, dass ich sie sofort in mein Herz geschlossen habe. :)

Leggings von Adidas
Diese Leggings von Adidas habe ich bei der Store-Eröffnung von Olymp & Hades bei uns in Dresden, in der Prager Straße, gekauft. Normalerweise kostet sie 35 €, aber ich habe sie für 27 € bekommen, weil es in der Woche wegen der Neueröffnung Rabatt auf alle Artikel gab. 

rotes Crop-Shirt von H&M
Dieses rote Shirt, was unten so zusammengebunden ist, habe ich von H&M. Es war ein Spontankauf, als ich auf der Suche nach meinen Hochzeitsschuhen war. ;)
Es hat übrigens 9,95 € gekostet & ist super bequem. 

T-Shirt von West Coast Choppers
Dieses T-Shirt habe ich gratis dazu bekommen, als ich bei Dresscode meine Alpha-Jacke gekauft habe, die ihr ganz oben, auf dem ersten Foto dieses Artikels seht. Ich fand es cool, weil einer meiner Lieblingsrapper, der aus Dresden kommt, auch so ein T-Shirt von den West Coast Choppers hat. ;)

schwarze Jeans von Bershka
Diese schwarze High-Waist-Skinny-Jeans habe ich, wie alle meine Hosen, ebenfalls von Bershka & ich glaube, dass sie ca. 12 € zum regulären Preis gekostet hat. Die Hosen dort sind ja meistens extrem günstig. Übrigens halten sie auch relativ lange. Außerdem habe ich meistens Probleme geeignete Hosen für mich zu finden, weil cih so klein bin, aber die bei Bershka passen mir immer perfekt & sitzen super gut am Körper. Mich stört nur, dass man bei dieser Hose keinen Gürtel einfädeln kann, aber was soll's.

weiße Jeans von Bershka
Als Gegensatz zu der schwarzen Jeans musste auch eine weiße für den Sommer her. Sie ist ebenfalls von Bershka & hat auch um die 12 € gekostet. Man darf bei der Jeans nur keine dunkle Unterwäsche tragen, ansonsten zeichnet sich aber nichts weiter ab, soweit es relativ hell ist. Sie ist genauso wie die schwarze super bequem, hat eine sehr hohe Leibhöhe & passt sich perfekt der Körperform an. 

Dienstag, 28. August 2018

Lesemonate April, Mai & Juni

Achtung! In diesen beiden Monaten habe ich nur tolle Bücher gelesen. Ohne Ausnahme! Alle Geschichten sind so großartig, dass ich sie euch wärmstens weiter empfehlen kann. ;)

"Ein ganz neues Leben" von Jojo Moyes
Oh mein Gott ich kann euch, glaub ich, gar nicht in Worte fassen wie toll dieses Buch ist. Ich habe ja schon den ersten Teil total geliebt & habe auch den Film auf DVD & den mag sogar mein Freund. Bei Fortsetzungen bin ich meistens immer etwas skeptisch, zumal die Geschichte meiner Meinung nach, bereits abgeschlossen & ein weiterer Teil gar nicht geplant war. Aber jetzt nachdem ich dieses wunderbare Buch gelesen habe, bin ich so so froh, dass die Autorin es sich doch noch anders überlegt hat & uns wieder an Louisas Leben teilnehmen lassen hat. Mit Will's Tod am Ende des ersten Teils, dachte ich, dass es keinen Sinn mehr macht, weil der beste Charakter nun fort ist, aber sie hat stattdessen so tolle neue Charakter im zweiten Teil ins Leben gerufen, die mir schnell ans Herz wachsen konnten.
Jojo Moyes hat mich bisher mit keinem ihrer Bücher enttäuscht & ich kann euch ihre Bücher mit dem besten Gewissen weiterempfehlen. 

"Das unerhörte Leben des Alex Woods oder warum das Universum keinen Plan hat" von Gavin Extence
Dieses Buch zählt nun zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Die Geschichte ist herzzerreißend schön & spannend zugleich. Tilo hat das Buch schon vor mir gelesen & es in den höchsten Tönen gelobt, so dass ich das einfach lesen musste. Und ich bin überglücklich es getan zu haben. Es ist einfach jetzt schon ein Jahresfavorit für mich. 

"Das Blubbern von Glück" von Barry Jonsberg
Auch dieses Buch war unfassbar schön & die Geschichte, mit all ihren Charakteren äußerst außergewöhnlich. Auch ist der Erzählstil eher ungewöhnlich, so dass ich anfangs etwas Schwierigkeiten hatte da rein zu kommen. Aber als ich drin war, fand ich es großartig.
Es hat mich sehr gut unterhalten können & ist vielleicht gerade für den Sommer das perfekte Buch.
Ich habe euch zu diesem Buch auch schon eine Rezension geschrieben. Klickt HIER & ihr erfahrt mehr darüber. ;)

"Bonjour, la France" von Stefan Ulrich 
Ich liebe solche Erfahrungsberichte von Auswanderern, die über das Leben im Ausland erzählen. In diesem Buch ging es um einen Journalisten der erst, zusammen mit seiner Familie, aus München, für vier Jahre, nach Rom zieht & dann später von Rom nach Paris.
Das Buch war sehr informativ, interessant & witzig.
Ich empfehle es jedem weiter, der auch so sehr auf Geschichten von Auswanderern steht. ;)

"Weihnachtsgeschichten aus Skandinavien" von Henning Mankel, Liza Marklund, Hakan Nesser,  Ake Edwardsson u.a.
Dieses Büchlein habe ich bereits im Januar schon gelesen, aber euch total vergessen davon zu berichten. Es handelt sich hier um eine Geschichtensammlung aus dem skandinavischen Raum. Es war für mich überhaupt das erste Mal im Leben, dass ich Geschichten, von skandinavischen Autoren, deren Handlungen sich in Skandinavien abspielen, lese. Im Großen & Ganzen hat es mir sehr gut gefallen & ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Bei solchen Sammlungen, findet man natürlich nie alle Geschichten gleich gut. So war das auch hier der Fall. Die eine Geschichte hat mir etwas mehr & die andere etwas weniger gefallen. Aber nun habe ich Blut geleckt & möchte viel mehr Geschichten über Skandinavien lesen. 

Sonntag, 26. August 2018

Diese unerträgliche Hitze & meine Lösung dagegen

Bei uns sind es momentan wieder 30 Grad & da sich unsere Wohnung fast ganz oben in der fünften Etage befindet, ist es hier im Hochsommer unerträglich heiß. Es geht schon morgens in aller Frühe mit der Hitze los, die uns brutal ins Schlafzimmerfenster schlägt, so dass ich dann gar nicht mehr weiter schlafen kann. Ich bin zwar allgemein ein Frühaufsteher, aber im Sommer stehe ich bei solchen Temperaturen schon extrem früh auf, weil ich es im Bett einfach nicht mehr aushalte.
Am Nachmittag knallt uns die Hitze auf der anderen Seite, so dass man sich nicht mehr auf den Balkon raussetzen kann, ohne dabei zu verbrennen. Gleichzeitig ist es unerträglich sich im Wohnzimmer aufzuhalten, weil dort nachmittags die ganze Hitze steht. Wenn ich dort die Fenster oder die Balkontür öffne, kommt noch mehr Hitze rein & es wird deutlich schlimmer. 
Wer auch so weit oben wohnt, wird mein Problem jetzt sicherlich gut verstehen. 
Wir haben diese Tortur nun mittlerweile schon 2 Sommer lang hier in Dresden durchmachen müssen & diesen Sommer habe ich beschlossen mich nicht länger zu quälen. Also sind Tilo & ich vor ein paar Wochen zum Media Markt, bei uns um die Ecke, gegangen & haben uns einen Ventilator geholt.
Und ich muss sagen, dass es die beste Entscheidung war & eine super Investition. Wobei man es kaum als Investition bezeichnen kann, denn das Schätzchen hat gerade mal etwas zwischen 25 & 30 € gekostet. 
Momentan ist dieser Ventilator unser bester Freund & rettet uns jetzt schon seit Tagen vor dem Ersticken. 
Wenn ihr das gleiche Problem habt, dann kann ich euch den Kauf eines Ventilators nur ans Herz legen. Es wird wirklich tausend Mal angenehmer in der Wohnung & ihr fühlt euch wieder total wohl. 
Übrigens hat meine Oma sich mittlerweile den gleichen Ventilator gekauft & ist auch total begeistert. :)

Montag, 6. August 2018

Wedding Diary #3: Das richtige Brautkleid finden

Nun sind wir auch schon beim Thema Brautkleid angelangt & ich muss sagen, dass ich schon viel früher darüber berichten wollte, aber ich versuche jetzt alle Erinnerungen daran noch einmal zu bündeln. ;)
_______________
Ich war mit einer guten Freundin zusammen auf der Suche nach DEM perfekten Kleid & ich muss sagen, dass wir beide etwas enttäuscht waren was die ganze Prozedur betrifft.
Man sieht es ja in zahlreichen Filmen. Die zukünftige Braut marschiert da mit ihren Freundinnen rein & dann haben sie alle Spaß ohne Ende & trinken Sekt & albern rum usw.
In Wirklichkeit lief es völlig anders ab & wir waren schon bei einem der größten & bekannten Unternehmen Deutschlands. Wir waren zuerst im Outlet, wo wir überhaupt nicht fündig wurden & danach in dem Store selbst & dort haben wir dann beschlossen komplett von unseren vorherigen Vorstellungen weg zu gehen & etwas völlig anderes aus zu probieren.
Ich habe mich ohnehin an keine traditionellen Aspekte fest geklammert. Ich wollte weder einen Schleier, noch musste das Kleid weiß sein. Ich hätte auch Rosé oder andere Farbtöne genommen, wenn mir der Schnitt gut gefallen hätte. Ich wollte eben etwas anderes, als das was man überall sieht.
Nur eins war mir wichtig: Es musste bodenlang sein.
Nachdem wir bereits im Outlet nicht fündig wurden, sank meine Laune etwas. Zumal wir auch beide das Gefühl hatten, dass die Beraterin, die wir hatten sich gar nicht richtig auf uns eingelassen hat. Wir haben uns eher abgefertigt gefühlt. Im Store habe ich 1000 € als meine absolute Grenze beim Budget genannt & dann haben wir mit einer neuen Beraterin, die ungefähr in unserem Alter war & sich wesentlich besser um uns gekümmert hat, in dem Bereich des Möglichen gesucht. Wir durften uns insgesamt 5 Modelle auswählen, die ich dann alle nacheinander anprobiert habe. Darunter waren zwar einige dabei, die okay waren, aber irgendwie hatten wir trotzdem bei jedem irgendetwas, was uns gestört hat & was wir umgeändert bekommen wollten. Keines war absolut perfekt.
Dann hatte die Verkäuferin den Vorschlag, dass ich beim nächsten, das sie bringt die Augen verschlossen habe & nicht runterschaue, wenn sie es mir anzieht & wir den Spiegel in der Umkleidekabine abhängen. So haben wir das denn gemacht & ich habe mein Spiegelbild erst gesehen als ich aus der Umkleidekabine raus war. Meiner Freundin hat das Kleid auch sofort gefallen & wir wurden uns schnell einig, dass es definitiv das beste Kleid an dem Tag war. Der Hacken war, dass es etwas über meinem Budget lag, denn es sollte 1300 € kosten. Ich habe 4 Tage Bedenkzeit bekommen & konnte mich in der Zeit mit meinem Verlobten diesbezüglich beraten, ohne ihm natürlich das Kleid zu beschreiben, weil es ja bekanntlich Unglück bringen soll. Tilo meinte gleich, dass wir bei unseren Outfits nicht sparen sollten & ich das ruhig nehmen soll. Und ehrlich gesagt hatte ich absolut keine Lust gehabt in anderen Läden nochmal so mühselig rum zu suchen & wer hätte mir garantieren können, dass ich da so fündig werden würde wie hier & außerdem hätte ich in den anderen Läden ja wieder eine Pauschale bezahlen müssen um mir dort die Kleider ansehen zu dürfen.
Also habe ich da nach 4 Tagen zurückgerufen & zugesagt. Danach hatte ich ein paar Wochen später noch einen Termin zur Anprobe, wo ich wieder zusammen mit meiner Freundin da war & da durften wir dann auch offiziell ein paar Fotos machen, weil man das normalerweise dort nicht darf. Auch wieder eine Vorschrift, die ich total übertrieben finde, aber nun gut. Übrigens musste ich da auch schon die Hälfte des Preises anzahlen. Und nur weil ich erst noch Bargeld vom Automaten holen musste, wurde ich mehrfach gefragt ob ich denn wirklich wieder zurück komme & das Kleid nicht nur so zum Spaß anprobieren wollte um Fotos zu schießen. Dieser Quatsch ging mir so auf die Nerven. Für wen halten die einen?!
Nach dem alle meine Maße, während der Anprobe, genommen wurden, musste ich ca. 2 Monate warten, bis mein Kleid angefertigt wurde & ich einen Anruf bekam. Mittlerweile war es schon Juni & ich war wieder mit meiner Freundin da. Diesmal hatten wir es nur mit der Schneiderin zu tun, die mein Kleid angepasst & alles zum Umändern abgesteckt hatte. Es musste nur ein klein bisschen an der Taille enger gemacht werden & die Länge des Kleides musste natürlich gekürzt werden, weil ich ein Zwerg bin. Die Änderungen haben natürlich auch noch zusätzlich etwas gekostet, so dass ich am Ende um die 1400 € für alles bezahlt habe.
Es ist wahnsinnig viel Geld, zumal ich eine Studentin bin & ich weiß, dass man das Kleid nach der Hochzeit nie wieder anzieht. Man könnte das natürlich wieder verkaufen, aber das könnte ich nie über's Herz bringen. Es stand für mich schon immer fest, mein Brautkleid mein Leben lang auf zu bewahren, um es eines Tages meinen Kindern zeigen zu können. Und das Gute ist ja, dass unsere Hochzeit zwei Tage lang andauert, so dass ich es zwei Tage lang tragen kann. Am ersten Tag trage ich es den ganzen Tag lang & am zweiten ziehe ich nach 19 Uhr zum Hochzeitstanz ein anderes kürzeres Kleid an, in dem ich mich besser bewegen kann. Da wird nämlich sehr viel Action sein, wofür ich auch auf flache & bequeme Wechselschuhe umsteige. ;)

Obwohl ich jahrelang dachte, dass ich etwas völlig anderes wollte, liebe ich mein Brautkleid von ganzem Herzen, weil es 100 % zu mir passt. Es ist doch kein typisches Prinzessinenkleid mit tausend Schichten Tüll geworden, sondern ein elegantes Kleid in Creme & aus einem fließenden Stoff. Nach diesen ganzen Reifröcken, die ich unter so viele Kleider anprobieren musste & dem ganzen Schnüren von Korsagen, habe ich mich total verkleidet gefühlt. Dabei wollte ich immer noch Ich sein, nur in Schick.
Als ich mich über meine Wahl gewundert habe, meinte die Verkäuferin, dass sie dieses Phänomen andauernd  in ihrem Beruf beobachtet. Sie meinte, die Frauen kommen hier her beschreiben mir das Brautkleid ihrer Träume & gehen dann anschließend mit einem völlig anderen nach Hause. :'D
Kauft also nichts rein aus Prinzip, weil ihr das schon immer wolltet, sondern probiert verschiedene, neue Sachen aus. Oft ist etwas Ungeplantes noch tausend Mal besser als jeder Plan. ;)
Natürlich kann ich euch mein Kleid erst nach der Hochzeit zeigen, weil es sonst jemand von den Gästen vorher sehen würde & dann wäre die ganze Überraschung dahin. Bleibt also gespannt! ;)

Donnerstag, 5. Juli 2018

Neue Klamotten (Bershka, New Yorker, TK Maxx etc.)

Als ich diesen kuscheligen Cardigan sah, konnte ich da einfach nicht dran vorbei gehen, zumahl er bei New Yorker auf lächerliche 4,95€ runtergesetzt war.

Diesen riesigen kuscheligen Schal gibt es ebenfalls aktuell für nur 4,95€ bei New Yorker. Ich liebe ihn, weil man das Gefühl hat, man wickelt sich eine gigantische Tischdecke um den Hals. :'D

Dieses T-Shirt hab ich bei Primark für 8€ gekauft, weil es auf der rechten Brust ein Wappen von Slytherin hat & ich ein großer Harry Potter Fan bin. Ich verlasse Primark nie ohne mir irgendein Teil von Harry Potter gekauft zu haben. Das ist mittlerweile schon Tradition. 

Auch bei Bershka gibt es momentan viele Rabattaktionen, an denen ich nicht vorbei ziehen konnte, ohne mir die ein oder andere Teil zu kaufen. Diese Bomberjacke gab es dort für nur 9,99€. Natürlich ist sie sehr dünn & erst für den Sommer passend, aber ich freu mich schon sehr drauf, die dann tragen zu können.



Die beiden Oberteile in gelb & hellblau haben jeweils nur 1,99€ gekostet & sind ebenfalls noch bei Bershka erhältlich. Als ich dort war, gab es die auch noch in weiß & rosa. ;)

Dieses T-Shirt habe ich von TK-Maxx, aus der Herrenabteilung & es hat dort nur 13€ gekostet. Ich habe es in der Größe S & es sitzt super locker, genau so wie ich es mag.

Diese Nike Air Huarache habe ich euch ja bereits in einem einzelnen Blogpost vorgestellt & gebe hier noch einmal die wichtigsten Infos durch: online bestellt bei DefShop, in der Größe 38, für knapp 60€!

Sonntag, 17. Juni 2018

"Das Blubbern von Glück" von Barry Jonsberg

Kurz zur Handlung:
Candice Phee ist 12 Jahre alt & muss neben den gewöhnlichen Teenager-Problemen auch noch die missratene familiäre Situation daheim in den Griff bekommen. Ihre kleine Schwester Sky stirbt am plötzlichen Kindestod, ihre Mutter kämpft schon seit Jahren gegen den Brustkrebs an, ihr Vater & ihr Onkel Brian können sich bis auf den Tod nicht ausstehen, in der Schule gilt sie als Sonderling & wird von ihren Klassenkameraden gemobbt, ihre einzige Brieffreundin Danielle, der sie schon dutzende Briefe geschrieben hat, antwortet ihr nicht, ihr Fisch erleidet eine Existenzkrise & dann taucht da auch noch ein Junge namens Douglas Benson, welcher behauptet aus einer anderen Dimension zu kommen. 
All diese Charaktere haben üben einen enormen Einfluss auf Candice aus & versucht völlig selbstständig sich um all ihre Probleme gleichzeitig zu kümmern & ist voller Zuversicht, dass sie ihre Aufgabe super lösen wird. 

Anfangs hatte ich einige Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen & obwohl ich ein großes Herz für Außenseiter habe, da ich selbst stets einer war, wirkte Candice auf mich zu sonderbar. Ich habe stark vermutet, dass das Mädchen an irgendeiner psychischen Störung leidet, zumal auch Autismus kurz angesprochen wurde, jedoch wurde weiterhin nicht näher darauf eingegangen. 
Während der Charakter der Hauptprotagonistin in all ihrer Einzigartigkeit genaustens beschrieben wurde, hätte ich mir eine genauso konkrete Beschreibung ihres äußeren Erscheinungsbildes gewünscht. Diesbezüglich wurden nämlich nur ein paar kurze Erwähnungen gemacht, so dass ich Schwierigkeiten hatte mir das Mädchen richtig vorzustellen. 
Auch hat es mich anfangs sehr genervt, dass sie ihren Onkel dauernd mit "mein reicher Onkel Brian" & den Jungen, mit dem sie sich anfreundet "Douglas Benson aus einer anderen Dimension" anspricht. Kein Mensch verwendet solch lange Bezeichnungen für irgendwelche Personen & das auch noch in jedem zweiten Satz. Jeder würde die Namen einfach abkürzen. Dass ihr Onkel steinreich war, wurde in diesem Buch bereits zu Anfang explizit erklärt, auch wie er zu seinem Reichtum gelang, da braucht sie es nicht in jedem ihrer Sätze über ihn nochmal wiederholen. 
Ab dem 6. Kapitel, in dem sie ganz offen über den Tod ihrer kleinen Schwester Sky spricht, habe ich angefangen das Buch zu lieben, weil ich nun ihre sonderbare Art nachvollziehen konnte. Der plötzliche Todesfall hat die Familienverhältnisse extrem zerrüttet & ihre Mutter zu Depressionen geführt, obwohl diese bereits schon wegen des Brustkrebses, der ihr ihre beiden Brüste nahm, schon genug erleiden musste.
Auch spielt der jahrelange Streit zwischen ihrem Vater & ihrem Onkel eine große Rolle, bei dem Candice permanent zwischen den Stühlen sitzt & sich weigert für eine bestimmte Seite Partei zu ergreifen. Sie liebt ihren Vater, doch hat auch eine enge Bindung zu ihrem Onkel Brian, mit dem sie in ihrer Freizeit gerne was unternimmt.
Ich fand es total spannend wie sie dauernd versuchte etwas zu unternehmen um die Familie wieder zusammen zu führen & Harmonie zu erzeugen. 
Ihre ehrliche Art ist einerseits sehr gewöhnungsbedürftig & andererseits eine Charaktereigenschaft, welche sie am meisten als die Person ausmacht, die sie im Endeffekt ist. 
Sie ist immer ehrlich, geradeheraus, verstellt sich nicht, interessiert sich nicht dafür, was andere Leute über sie denken & lässt sich von keinem Schicksalsschlag unterkriegen. 
Zum Ende des Buches war ich total fasziniert von der Stärke & der Gutmütigkeit dieses kleinen Mädchens. Candice Phee ist einfach nur wow. Man muss sie einfach nur etwas besser kennen lernen & darf auf keinen Fall sofort nach dem ersten Eindruck urteilen, aber das sollte man ja bekanntlich allgemein nie im Leben tun.
Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung von mir. ;)

Montag, 16. April 2018

Nike Air Huarache

Ich war schon extrem lange auf der Suche nach schlichten schwarzen Nike Schuhen. Ich hatte erst das Nike Free Model im Auge, da ich schlichte, leichte, weiche & dennoch synthetische Schuhe haben wollte. Jedoch waren mir die Nike Free's immer etwas zu langweilig & von Thea bin ich überhaupt kein Fan. War ich noch nie, auch nicht als sie vor ein paar Jahren übertrieben gehypt wurden. Schließlich habe ich mich dann für die schwarzen Huarache entschieden, weil ich die Form extrem schön finde. Da ich den Schuh schon öfter mal im Store anhatte, wusste ich, dass er extrem bequem & weich ist & auch dass er übertrieben klein ausfällt. Ich trage normalerweise eine 37 oder 37,5, aber in den Schuhen hatte ich eine 40. Im Store war ich nie 100% ig mit den Modellen, die sie vorrätig haben zufrieden & habe parallel im Internet nach den perfekten schwarzen Huarache gesucht, bis ich dann endlich auf die gestoßen bin, die ihr auf den Fotos sehen könnt. 
Gefunden habe ich die Schätze bei DefShop, für nur knapp 60€ statt 120€, was normalerweise der übliche Preis für Huarache ist. Durch die weiße Sohle & den Schriftzug hinten an der Ferse in Bordeaux, finde ich sie noch viel viel hübscher als die ganzen komplett schwarzen Modelle, die ich mir in den Stores angeschaut habe. 
Ich habe sie in der Größe 38 & sie passen mir perfekt. Der Stoff ist total weich & luftdurchlässig. Man zieht diese Schuhe wie Socken an & sie fühlen sich super leicht auf den Füßen an, so als würde man barfuß rumlaufen.
Außerdem sind sie so universal & passen so gut wie allen meinen Klamotten. 
Einfach die perfekten Schuhe! ;)

Lesemonat März

"Qualityland" von Marc-Uwe Kling
Ein äußerst futuristisches Zukunftsszenario, mit einer interessanten Handlung & gut ausgearbeiteten Charakteren, von denen welche auf große Empathien & andere eher auf das blanke Entsetzen des Lesers stoßen. Zu der abstrakten Welt & der Gesellschaft, die in diesem Roman beschrieben werden, entwickelte ich jedoch mehr Abneigung als Begeisterung, aber es war sehr interessant sich auf solch ein Gedankenexperiment einzulassen.
Ich bin mir sicher, dass gerade die Dystopie-Fanatiker dieses Buch lieben werden.

"Worte, die man mir nicht sagt - Mein Leben mit gehörlosen Eltern" von Véronique Poulain 
Ich bin total begeistert von diesem tollen Buch & kann es jedem nur ans Herz legen. Ganz egal für welches Genre man sich sonst so interessiert oder ob man selbst gehörlose Menschen kennt oder nicht. Dieses Buch ist absolut für jeden was & mit diesem Thema sollte sich jeder vertraut machen.
Man fliegt förmlich durch die Seiten, weil alles so simpel formuliert ist & so verständlich & bildhaft dargestellt wird. Ich habe mir damit ein paar Tage lang Zeit gelassen, aber man könnte dieses Büchlein natürlich auch an einem einzigen Tag verschlingen. Übrigens basiert die Geschichte auf einer wahren Begebenheit, aber an dieser Stelle möchte ich nicht zu viel verraten, denn ich schreibe auf jeden Fall noch eine ausführlichere Rezension dazu. ;)

Donnerstag, 15. März 2018

Shoppingausbeute Teil 2

Diese Bomberjacke gab es bei New Yorker für nur 20 € im Sale & da ich gerne Bomberjacken trage, habe ich sie spontan mitgenommen. Dieses helle Grün hat mir am besten gefallen, aber die gab es da auch noch in Hellgrau. Ich persönlich finde immer, dass mit Grau nicht so gut steht.
Übrigens habe ich auch diese Jacke in der Größe L genommen, obwohl ich normalerweise S trage. Aber ich liebe Pullis & Jacken in oversize. Das sieht meiner Meinung nach immer so viel besser aus :'D

Dieser weiße Pulli ist von H&M aus dem Sale-Bereich, wo er nur noch 10€ gekostet hat. Immer wenn ich ihn auf Arbeit an habe, bekomme ich Komplimente & viele Kunden fragen mich woher ich ihn habe. Besonders gut sieht er in Kombination mit den weißen Air Force One's aus & weil er so dick ist, hält er auch gut warm. Der einzige Nachteil ist nur, dass er schnell Fäden zieht, wenn man mal irgendwo hängenbleibt & da ich zu Hause einen Hund habe, muss ich bei dem Pulli mächtig aufpassen.

Ich fand diese Ohrstecker total cool. Die sind wie für mich gemacht. ;D
Die gibt es aktuell bei Schmuckrausch für nur 3,95 €. 

Dienstag, 6. März 2018

Lesemonate Januar & Februar

"Die Tage in Paris" von Jojo Moyes 
Dies war mein zweites Buch von Jojo Moyes nach "Ein ganzes halbes Jahr" & ich fand es wirklich gut. Es war mal etwas ganz Neues, denn das Buch an sich hat nur knapp 100 Seiten, auf denen zwei Geschichten über zwei Paare, die in unterschiedlichen Zeitepochen leben, parallel zueinander erzählt. Es passieren nicht unfassbar viele spannende Ereignisse, die den Leser total vom Hocker hauen, aber es sind dennoch zwei sehr angenehme Geschichten, die sich sehr schnell lesen lassen. Etwas Kurzes & Entspanntes für Zwischendurch.

"Die Märchen von Beddle dem Barden" von J. K. Rowling
Dieses Buch muss ich nicht näher vorstellen, da es mittlerweile jeder kennen müsste & ganz besonders die Harry Potter-Fans unter den Bücherwürmern. In diesem dünnen Büchlein sind vier verschiedene Geschichten bzw. Märchen enthalten, von denen mir einige etwas mehr & andere dafür umso weniger gefallen haben. Aber das ist ja alles Geschmackssache. Zusätzlich zu jedem Märchen gibt es im Anhang noch immer ein Kommentar von Albus Dumbledor.
Wichtiger Hinweis: Auf keinen Fall dieses Buch vor dem 6. Harry Potter Band lesen! Spoilergefahr!

"Starters" von Lissa Price
Das war das einzige "normal" dicke Buch in diesen zwei Monaten, denn sonst hab ich nur Bücher mit ca. 100-120 Seiten gelesen. Es ist der erste Band einer Dilogie, der mir sehr gut gefallen hat. So gut, dass ich mir unbedingt die Fortsetzung, die passend zu "Starters" nun "Enders" heißt. Ich muss unbedingt erfahren, wie diese Geschichte endet.
Es ist eine Dystopie über eine Gesellschaft, in der Zukunft, die sich aufgrund einer lebensgefährlichen Viruserkrankung, in nur junge & extrem alte Menschen geteilt hat. Überraschenderweise müssen ausgerechnet die jungen Menschen permanent um ihre Existenz kämpfen & täglich ihr Leben riskieren.
Es ist unfassbar spannend & eine absolute Leseempfehlung von mir. ;)

"Jetzt, Baby" von Julia Engelmann
Dieses Büchlein hat nur 115 Seiten & lässt sich gut an einem Tag durchlesen. Es ist das dritte Buch von Julia Engelmann & da ich das erste bereits vor Jahren mal gelesen habe & es mir sehr gut gefallen hat, hatte ich bei diesem große Erwartungen. Ich habe ja schon des öfteren gehört, dass das zweite Buch etwas schlechter war als das erste. Diesen Vergleich kann ich nicht ziehen, da ich das zweite nicht gelesen habe, aber ich muss schweren Herzens gestehen, dass ich das dritte nun tatsächlich schlechter fand als das erste. Und zwar deutlich schlechter. Klar gab es das eine oder andere Gedicht, was ich recht nett fand, aber das waren wirklich nur sehr wenige. Der größte Teil hat mir absolut nicht zugesagt. Ich war sehr enttäuscht & kann dieses Buch dementsprechend nicht weiterempfehlen. 

Freitag, 2. März 2018

Shoppingausbeute Teil 1

Diese tolle Jeansjacke, die mit weißem Kunstfell gefüttert ist, habe ich euch schon unzählige Male gezeigt. Ich habe sie von Bershka & sie hat 29,99 € gekostet, was für so eine Jacke ein echtes Schnäppchen ist.
Ich habe sie jetzt den ganzen Winter über getragen & sie hielt mich immer warm, obwohl ich anfangs der Meinung war, sie wäre nur für die Übergangszeit geeignet.
Statt in der Größe S habe ich sie mir in der M geholt, obwohl sie schon recht weit geschnitten ist. Ich wollte extra diesen Oversize-Look haben. ;)

Bei Bershka gibt es die besten Hosen für kleine Frauen, die ich ausnahmsweise mal nicht unten hochkrempeln muss, wie das sonst meistens der Fall ist, wenn ich mir irgendwo anders Hosen kaufe. Da ich kaum eine Jeans ohne Löcher oder Rissen an den Knien im Schrank habe, musste ich mir für die kalten Wintertage extra eine zulegen. Und diese hier hat bei Bershka nur 19,99 € gekostet.

Dieses T-Shirt ist von Collosseum & hat dort so um die 5 € gekostet. Es ist aus einem ganz dünnen Stoff & ich trage es meistens zur Arbeit.

Auch diese schwarze Jeans mit Rissen an den Knien  ist vom Collosseum & hat dort so um die 10 € gekostet. Leider kenne ich den genauen Preis nicht mehr, da sie im Sale war & ich darauf ohnehin noch 15% Mitarbeiterrabatt bekommen habe, denn bis vor kurzem habe ich dort noch gearbeitet.

Diese Choker-Kette ist von H&M & hat glaube ich im Sale nur 2€ gekostet. Man kann nie genug Choker haben. Sie machen jedes Outfit tausend Mal cooler. ;)

Diesen Hoody habe ich mir in Prag, bei H&M, gekauft, wo er mich umgerechnet knapp 20€ gekostet hat. Ich bin mir nicht sicher ob & inwieweit das deutsche Sortiment bei H&M dem ausländischen Sortiment gleicht, aber ich vermute mal, dass es den auch in den deutschen Filialen geben müsste. 
Er ist zwar weit aber dafür sehr kurz geschnitten, was ja momentan modern ist & mit einer High Waist Jeans sehr gut aussieht. Der Stoff ist auch extrem weich & kuschelig.