Montag, 15. Oktober 2018

Filmtipp: Searching

Tilo & ich waren vor zwei Wochen im Kino & haben uns dort den Film "Searching" angeschaut, der mich sehr beeindruckt hat & den ich euch ebenfalls empfehlen kann. 

Zur Handlung:
Nachdem David Kim seine krebskranke Frau verliert, ist seine 16-jährige Tochter Margot das Einzige, was er noch hat. Meistens kommunizieren sie über Skype oder WhatsApp & sind somit täglich in Kontakt. Doch eines Tages verschwindet Margot plötzlich spurlos & für David bricht eine Welt zusammen. Der verzweifelte Vater beginnt sofort mit der Sucher nach seiner Tochter & während der Suche wird ihm immer mehr bewusst, dass er sie im Grunde gar nicht so gut kennt, wie er es bisher immer geglaubt hat.
Ähnliches Foto
(Bildquelle: https://www.google.de/search?q=searching+film&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi93ezs-YjeAhUCPFAKHUnzCnIQ_AUIDygC&biw=1536&bih=747#imgrc=IWThoitLohxIkM:)

Ich fand den Film großartig. Dadurch, dass Asiaten die Hauptrollen hatten, war das mal was ganz Neues & nicht der typische Hollywood-Kram, den es so oft gibt. Ich fand die Hauptdarsteller sehr gut & besonders den Vater in seiner Rolle sehr überzeugend. Übrigens fand ich die Schauspielerin, die anfangs die krebskranke Mutter verkörpert hat, übertrieben hübsch. ;)
Außerdem fand ich es total cool, dass der gesamte Film aus der Sicht auf einen Computermonitor mit Chat-Verläufen, Facetime-Videos oder Suchmaschinen präsentiert. So etwas habe ich bisher noch nie gesehen & fand es sehr interessant. 
Ob David es gelingt das Rätsel zu lösen bzw. an die entscheidenden Indizien zu kommen & dadurch seine Tochter zu finden, müsst ihr selbst herausfindet, in dem ihr euch diesen tollen Film anschaut. ;)

Try On Haul: Alpha Industries, Adidas etc.

Pilotenjacke von Alpha Industries in Mintgrün 
Diese Pilotenjacke von Alpha Industries habe ich aus einem Street Wear Store, namens Dresscode, hier bei uns in Dresden. Normalerweise kostet so eine Jacke meistens über 100 €, aber diese hier war dort im Sale & war zum Glück auch noch in meiner Größe vorhanden. Also habe ich sie für nur 35 € bekommen. Ich wollte schon immer so eine Alpha-Jacke haben & bei dieser hier finde ich die Farbe so außergewöhnlich, dass ich sie sofort in mein Herz geschlossen habe. :)

Leggings von Adidas
Diese Leggings von Adidas habe ich bei der Store-Eröffnung von Olymp & Hades bei uns in Dresden, in der Prager Straße, gekauft. Normalerweise kostet sie 35 €, aber ich habe sie für 27 € bekommen, weil es in der Woche wegen der Neueröffnung Rabatt auf alle Artikel gab. 

rotes Crop-Shirt von H&M
Dieses rote Shirt, was unten so zusammengebunden ist, habe ich von H&M. Es war ein Spontankauf, als ich auf der Suche nach meinen Hochzeitsschuhen war. ;)
Es hat übrigens 9,95 € gekostet & ist super bequem. 

T-Shirt von West Coast Choppers
Dieses T-Shirt habe ich gratis dazu bekommen, als ich bei Dresscode meine Alpha-Jacke gekauft habe, die ihr ganz oben, auf dem ersten Foto dieses Artikels seht. Ich fand es cool, weil einer meiner Lieblingsrapper, der aus Dresden kommt, auch so ein T-Shirt von den West Coast Choppers hat. ;)

schwarze Jeans von Bershka
Diese schwarze High-Waist-Skinny-Jeans habe ich, wie alle meine Hosen, ebenfalls von Bershka & ich glaube, dass sie ca. 12 € zum regulären Preis gekostet hat. Die Hosen dort sind ja meistens extrem günstig. Übrigens halten sie auch relativ lange. Außerdem habe ich meistens Probleme geeignete Hosen für mich zu finden, weil cih so klein bin, aber die bei Bershka passen mir immer perfekt & sitzen super gut am Körper. Mich stört nur, dass man bei dieser Hose keinen Gürtel einfädeln kann, aber was soll's.

weiße Jeans von Bershka
Als Gegensatz zu der schwarzen Jeans musste auch eine weiße für den Sommer her. Sie ist ebenfalls von Bershka & hat auch um die 12 € gekostet. Man darf bei der Jeans nur keine dunkle Unterwäsche tragen, ansonsten zeichnet sich aber nichts weiter ab, soweit es relativ hell ist. Sie ist genauso wie die schwarze super bequem, hat eine sehr hohe Leibhöhe & passt sich perfekt der Körperform an. 

Wieder halbwegs gesund & anstehende Konzerte diese Woche

Hallo :)
Da ich momentan krank im bin & viel Zeit zu Hause verbringe, versuche ich mich nun viel öfter zu melden. Übrigens befinde ich mich mittlerweile schon wieder auf dem Weg der Besserung. Der Schnupfen ist fast vollständig weg & das Fieber ist auch nur noch sehr gering. Ich nehme auch fleißig meine Tabletten ein. ;)
Ab Morgen beginnt für mich die Uni wieder. Nach über drei Monaten Semesterferien, wird das für mich nicht so leicht mich wieder in den Uni-Alltag einzugrooven, aber ich schaffe das schon irgendwie. Außerdem beginnt alles recht entspannt. Morgen habe ich zum Beispiel nur ein Seminar in Geschichte, welches erst um 14:50 Uhr beginnt. Danach muss ich aber noch von 17 bis 21 Uhr arbeiten. Am Mittwoch gehe ich mit Tilo & meiner besten Freundin auf das KMN-Konzert & am Donnerstag bin ich auf einem anderen Konzert in Berlin. Ich freu mich immer wieder nach Berlin zu kommen. :)
Am Freitag habe ich dann wieder frei & muss auch den Samstag nicht arbeiten. Wie ihr seht, kann ich mich momentan nicht beschweren. :)

Donnerstag, 11. Oktober 2018

Bücher-Haul

Bei unserem letzten Heimatbesuch, im Juni, waren wir wieder mal auf einem Trödelmarkt, in der Nähe von Dargun & haben uns dort ganz viele neue Bücher gekauft. Ich liebe alte Bücher vom Trödelmarkt, weil sie nicht mehr so perfekt aussehen, sondern bereits eine" eigene Geschichte" haben. ;)
Ich habe bisher noch kein einziges Buch von Cecelia Ahern gelesen, von der alle so schwärmen & bin schon total neugierig, wie mir diese Geschichte gefallen wird. 

Ich bin schon seit meiner Kindheit ein großer Fan von Loriot & wollte mir dieses Buch schon vor zwei Jahren einmal kaufen, aber da war es mir zu teuer & ich hab mal wieder rumgegeizt. Danach habe ich es lange Zeit bereut & als es mir dieses Mal wieder in die Hände fiel, musste ich es unbedingt mitnehmen. :)

Ich muss gestehen, dass ich mich für dieses Buch nur entschieden habe, weil auf dem Cover der Name von Hans Fallada steht & ich mir sicher bin, dass alles woran dieser Mann jemals beteiligt war, große Klasse sein muss. ;)

Anton Tschechow gehört zu meinen absoluten Lieblingsautoren & diesen Roman von ihm kenne ich noch gar nicht & bin schon total gespannt drauf.

Dieses Buch habe ich mitgenommen, weil ich letztes Jahr einen Roman von Nicholas Sparks gelesen habe & mir dieser sehr gut gefallen hat. Dieser hier enthält gleich zwei Geschichten, von denen ich die erste bereits gelesen habe & sie mir nicht gefallen hat. Sie war langweilig & sehr schnulzig geschrieben. Aber ich bin gespannt, wie mir die andere gefallen wird.

Dieser Kauf beruht einzig & allein auf dem Namen Erich Kästner, der auf dem Buchrücken steht. Ich bin seit meiner frühsten Kindheit ein Riesenfan von ihm & bin in Dresden nirgendwo lieber als im "Erich Kästner-Museum". Alles was dieser Autor jemals geschrieben hat ist großartig. Da kann dieses Buch garantiert keine Enttäuschung sein.

Diesen tollen Roman habe ich bereits auf dem Gymnasium, im Deutschunterricht, gelesen & war total begeistert. Deswegen musste ich es einfach in meiner Büchersammlung haben.

Das war mehr oder weniger ein Spontankauf, weil es im Netto im Angebot war. Wenn ich mal Zeit & Lust habe, dann zeichne ich privat sehr gerne. Da können ein paar Tipps zum Schattieren wahrscheinlich sehr nützlich sein. Außerdem fand ich die Gestaltung des Buches sehr gut. 

Lesemonate Juli & August

Da ich momentan eh krank im Bett liege & nicht wirklich zu etwas anderem komme, kann ich ein paar Blogposts produzieren & euch die Bücher vorstellen, die ich im Sommer gelesen habe. Durch die ganzen Hochzeitsvorbereitungen gingen solche Sachen ja leider etwas unter. ;)

"Flugangst 7A" von Sebastian Fitzek
Von diesem Buch war ich extrem enttäuscht & empfand das als völlige Zeitverschwendung. Den Anfang fand ich sehr spannend, aber dann kamen zusätzlich noch so viele andere Handlungen dazu, dass ich beinahe die Übersicht verloren habe. In diesem Buch sind so übertrieben viele Katastrophen & Ereignisse, dass es mir extrem überladen vorkommt. Es geht hier um eine Aids-Infizierung, Stalking, eine Entführung, einen Amoklauf, eine Vergewaltigung, eine Erpressung, eine chronische Flugangst, einen geplanten Flugzeugabsturz, mit mehreren Todesfolgen.
Dadurch wirkt das ganze völlig unnatürlich & billig. Nach jeder neuen Katastrophe dachte ich mir: "Wow was kommt denn als nächstes? Ein terroristischer Anschlag vielleicht noch?"
Ich finde, dass so viele verschiedene Ereignisse gar nicht notwendig waren. Man hätte sich vielleicht auf eins oder zwei beschränken können & dafür aber die einzelnen Charaktere & das Setting besser ausarbeiten können. Denn die Personen, um die es ging, wurden nur ganz oberflächlich beschrieben. Genauso wie die Handlungsorte, die mir gar keine richtige Atmosphäre rübergebracht haben.
Manchmal ist weniger eben doch mehr!

"Nachts an der Seine" von Jojo Moyes
Das ist mittlerweile schon mein 5. Buch von dieser Autorin & auch dieses Mal hat sie es geschafft, mich zu begeistern. Im Vergleich zu Fitzek schafft diese Frau tatsächlich eine einzigartige Atmosphäre, in dem sie die Personen & die Orte sehr detailgetreu beschreibt. Ich habe mich beim Lesen tatsächlich wie in Paris gefühlt & sie schaffte es in mir die ganzen Erinnerungen an meine Frankreich-Reisen zu wecken. Genau diese Fähigkeit macht für mich einen guten Autor aus. Lieber weniger Action, doch dafür mehr Authentizität.
Es war mir wahrlich ein Genuss! Übrigens hat dieses kleine Büchleich gerade mal knapp 100 Seiten & liest sich perfekt an einem einzigen Tag durch. ;)


"Tschick" von Wolfgang Herrndorf
Was für ein großartiges Buch! Ich war total begeistert & möchte jetzt nun auch unbedingt die Verfilmung dazu sehen! Besser könnte man meiner Meinung nach ein Buch nicht schreiben. Ich fand die Charaktere klasse & auch die beschriebenen Abenteuer total spannend. Alles wirkte natürlich & einfach. Und der Schreibstil war perfekt. An so vielen Stellen konnte ich mir das Lachen gar nicht verkneifen, weil da so viel Situationskomik enthalten ist. Ich habe oft Probleme damit, dass ich viele erzählte Witze gar nicht verstehe & in Momenten, in denen die Mehrheit lacht, sitze ich nur stumm da & verstehe den Sinn dahinter nicht. Es fällt mir immer sehr schwer meinen Sinn für Humor zu beschreiben, wenn ich danach gefragt werde. Aber ab jetzt kann ich einfach nur dieses Buch vorzeigen & sagen, dass das exakt meinen Humor trifft. ;)
Ich kann dieses tolle Buch jedem nur ans Herz legen!

"Wie ein einziger Tag" von Nicholas Sparks
Dieses Buch beinhaltet zwei Romane, von denen ich nur den ersten gelesen habe. Ich muss gestehen, dass ich die Geschichte bereits aus der Verfilmung kannte. Dennoch war ich auf das Geschriebene neugierig, weil mir schon mal ein Roman von Nicholas Sparks gefallen hat. Ich muss aber gestehen, dass mich das dieses Mal jedoch nicht überzeugen konnte. Das größte Problem hatte ich mit dem Schreibstil des Autors. Es war mir schlicht & einfach zu kitschig. Man hätte an vielen Stellen vielleicht einen anderen Sprachstil verwenden können, ohne dass es permanent so übertrieben schmalzig klingt. Bei der weiblichen Protagonistin hielt sich das noch im Rahmen, aber jedes Mal, wenn der Mann geredet hat, dachte ich mir: " Oh Gott Hilfe! Welcher Kerl spricht denn so?". 
Ich bin da leider kein Fan von, aber werde der zweiten Geschichte trotzdem eine Chance geben. Aber nicht gleich. Für's erste habe ich erstmal genug von Romanzen solcher Art. :D

Mittwoch, 10. Oktober 2018

Schon wieder krank & neuer Laptop


Hallo :)
Ich melde mich nun wieder nach einer langen Zeit zurück. Da das Wetter bei uns momentan so schön ist, fällt es mir immer so schwer mich an den Laptop zu zwingen & ich habe das Bedürfnis die letzten freien Tage zu genießen, bevor die Uni wieder beginnt. 
Übrigens haben Tilo & ich uns vor zwei Wochen einen neuen Laptop gekauft & jetzt macht das Schreiben noch viel mehr Spaß. Es war schon sooo lange an der Zeit, da unser alter Laptop extrem langsam & sehr laut war. Und da wir beide studieren, ist es sowieso besser zwei Laptops zu haben, damit wir uns nicht mehr abwechseln müssen. ;)
Momentan bin ich wieder mal krank. Gestern war noch alles in Ordnung & ich war den halben Tag in der Stadt unterwegs & habe meinen freien Tag genutzt um wichtige Erledigungen zu tätigen & bereits am Abend hatte ich dann schon Halsschmerzen & habe mich ein wenig schlapp gefühlt. Heute ist auch noch Schnupfen dazu gekommen & meine Halsschmerzen haben sich um einiges verschlimmert. Ich hoffe nur, dass es nicht wieder die Mandeln sind. Manchmal sitze ich mit denen nämlich ganz schön an & bekomme es deshalb jedes Mal schon bei den kleinsten Halsschmerzen mit der Angst zu tun. 
Morgen Abend müsste ich eigentlich wieder für vier Stunden zur Arbeit, aber da muss ich erst einmal schauen wie es mir gesundheitlich so gehen wird. Nächste Woche steht nämlich das langersehnte Konzert von KMN, hier in Dresden, an & gleich den Tag darauf sind wir auf einem Konzert in Timeless, in Berlin & das will ich auf keinen Fall verpassen. Also muss ich mich bis dahin auskurieren. Außerdem beginnt ab nächste Woche wieder die Uni für mich. 
Ich liege momentan übrigens im Bett, während ich das schreibe, weil ich ja momentan nicht viel machen kann außer am Laptop sein, Bücher lesen oder Netflix schauen. Dabei ist es zu schade bei dem schönen Wetter. Aber nächste Woche soll es ja laut der iPhone-Wetterapp noch genauso schön sein. ;)

Sonntag, 30. September 2018

Wedding Diary #9: Programm, Musik & Tanzkurs

Wir wussten von Anfang an, dass wir auf keinen Fall einen Tamata auf unserer Hochzeit wollen, wie es bei den meisten Russen, Tradition ist. Ein Tamata ist jemand, der den ganzen Abend lang, eine Show bietet. Diese Show bzw. sein Programm besteht meistens aus ganz vielen verschiedenen Spielen, bei denen das Brautpaar & die Gäste mit eingebunden werden, um möglichst viel Spaß zu haben. Das Ganze wird immer mit viel Musik untermalt. 
Wir haben so etwas schon auf mehreren russischen Hochzeiten erlebt & bemerkt, dass es zu viel des Guten ist. So kommt das Brautpaar nie dazu sich mal in Ruhe mit den Gästen zu unterhalten & springt von einer Überraschung zur nächsten. 
Wir wollten weitesgehend selbst über das Programm unserer Hochzeit bestimmen & das Ganze nicht einer uns völlig fremden Person in die Hände geben. Natürlich haben auch unsere Freunde noch so einiges vorbereitet, aber das sind ja alles Leute, die uns & unseren Geschmack ganz gut kennen & sich nichts ausdenken, wobei wir uns unwohl fühlen. 
Außerdem kostet so ein Tamata ganz viel Geld, was uns erst recht völlig unnötig erschien.
Der Hauptpunkt sollte bei der Musik, dem Tanzen & den Unterhaltungen mit Freunden liegen. Wir wollten einfach mit unseren Liebsten Spaß haben, ohne dass der Abend total überladen ist.
Es gab das Zeitungs-Tanz-Spiel, ein Ballonspiel, den Stuhltanz, eine Polonäse, ein Video von unserem Trauzeugen, mehrere Reden, den Hochzeitstanz, das Anschneiden der Hochzeitstorte & nach Mitternacht den Brautstraußwurf.
Außerdem hatten wir noch eine Fotobox neben der Tanzfläche, wo die Gäste fleißig Party-Fotos gemacht haben & auf jedem Tisch stand eine Einwegkamera, mit denen zusätzlich auch noch spontane Aufnahmen gemacht wurden. Zusätzlich lag auch noch ein Gästebuch auf dem Geschenke-Tisch, wo die Leute nacheinander ständig etwas witziges rein geschrieben haben. ;)
Ansonsten saßen die Leute auch viel draußen, denn uns stand ein riesiger Hof zur Verfügung, den wir ebenfalls dekoriert haben. 
Bei der Musik wollten wir zwar auf Wünsche der Gäste eingehen, jedoch trotzdem größtenteils unsere Musik, also HipHop, R'n'B, Reggae, Dancehall, spielen. Wir hatten auch viel russische, albanische & ein wenig französische Musik, da wir ja auch viele verschiedene Nationalitäten unter unseren Gästen hatten & wir selbst ganz viel ausländische Musik hören. 
Irgendwann wurde auch mal eine Zeit lang diese typische Rock'nRoll- Musik aus den 50ern gespielt, die wir als "Eis am Stiel-Musik" bezeichnen, was total witzig war, denn dazu sind die meisten Leute abgegangen & haben Party gemacht. :)
Für unseren Hochzeitstanz haben wir vorher extra einen Tanzkurs besucht. Tilo's Bekannte von der Uni ist Tanzlehrerein & hat uns in drei einzelnen Tanzstunden das Rumba beigebracht. 
Unser Tanz fing mit "Drunk in Love" von Beyoncé & Jay-Z an, wo wir Rumba getanzt haben, dann kam ein plötzlicher Break, wo alle Gäste dachten, dass mit der CD etwas nicht stimmt & dann ertönte plötzlich "The Real Slim Shady" von Eminem, gefolgt von Drake, Kool Savas, Olexesh & Capital. Beendet haben wir das Ganze dann wieder mit "Drunk in Love" & einer Hebefigur am Ende. 
Da Tilo & ich beide keine professionellen Tänzer sind, hatten wir vorher etwas Sorgen wegen dem Tanzen, aber schon während der Tanzstunden hat alles super geklappt & die Lehrerein hat uns bei der ersten Stunde sogar gefragt, ob wir nicht schon Erfahrungen im Bereich Tanz hätten, was uns  total überrascht hat.
Währenddessen haben wir richtig Spaß für das Tanzen entdeckt & möchten das später mal, wenn der ganze Stress abgeklungen ist, wieder aufgreifen. ;)
Wir beide mit unserer Tanzlehrerin nach unserer letzten Tanzstunde ;)